Aller au contenu

Utilisateur:Sehund/cfManche

Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Südküste von West nach Ost Die Südküste gehört bis auf die Gewässer um die Kanalinseln heute zu Frankreich. Historisch ist auf die Normandie beidseits des Ärmelkanals hinzuweisen.

Géographie de la côte française de la Manche

— Manche_(mer) — Géographie de_la Manche (Region) —

Brest — Cherbourg[modifier | modifier le code]

(Phare du Créac'h, bretonisch Tour-tan ar C'hreac'h, engl. Ushant Lighthouse, 1863; Radarturm und Leuchtturm Phare du Stiff im Nordwesten der Insel dient der Kontrolle des Verkehrstrennungsgebietes im Kanal. Daneben steht ein Sendemast für NAVTEX; Musée des phares au Créac'h)
Hauptstadt und wichtigste Hafenstadt von Guernsey (Brit. Kanalinseln)
Riffs westlich der Insel
  • Sark
Sark Lighthouse
etwa 1,5 Kilometer westlich vor Alderney (zu Guernsey)
CROSS-ma Jobourg (Radarstation der frz. Marine)
römisches Castrum, 1688 begann S. de Vauban Festungsanlagen auszubauen; 2002 Museum La Cité de la Mer)
Hafen und Phare de Gatteville am Pointe de B. nach 1775

Bayeux — Honfleur[modifier | modifier le code]

Die Bucht der Landungsstrände 1944, geografische Bezeichnung Baie de Seine nach der Flussmündung. Auf Französisch die cinq plages du débarquement allié en Normandie, Details zu den Abschnitten / Secteur américain siehe unter Utah Beach, Omaha Beach und dem Secteur anglo-canadien mit Gold Beach, Juno Beach und Sword Beach (auch französische Truppen).

Le Havre — Boulogne[modifier | modifier le code]

zweitgrößter Seehafen Frankreichs, seit 1517 ausgebaut, Bedeutung für Paris
mit einem von Deutschen angelegten Soldatenfriedhof für im Aug. 1942 gefallene Kanadier (Cimetière militaire canadien de Dieppe)
Château
Communauté de communes interrégionale de Bresle maritime
port de pêche; château détruit 1674
  • Baie d’Authie

mini|Querfeuer in Calais

bekannte Landmarke an der Côte d’Opale für die Straße von Dover (engste Stelle). Die Bezeichnung „grau“ entstand, weil der offenliegende Fels grau ist, im Gegensatz zu dem in Sichtweite nördlich liegenden Cap Blanc-Nez, bei dem weißes Kreide-Gestein zu Tage tritt.

Calais — Ostende[modifier | modifier le code]

römisch Caletum; Pale of Calais bis 1558; Tour de Guet - seit 13. Jahrhundert - evtl. sogar 810; neuer Leuchtturm 1848 - automatisiert 1992; bedeutender Fährhafen
Phare de Walde (11 m Höhe, 1857; stillgelegt)
  • Gravelines (mit dem Avantport Ouest)
  • Grande-Synthe (Bourbourg)
  • Dunkerque (Angl. Dunkirk)
Stadtmauer 960, Ausbau des Fischerhafens zum Grand port maritime de Dunkerque ab dem 11. Jahrhundert, Hafenmuseum
Belfried (Beffroi, Turm, 58 m; UNESCO-Eintrag)
NAVTEX-Station (Navarea 1, Seewarngebiet Nordsee/Nordatlantik); Fährhafen