Aller au contenu

Utilisateur:Monbijou/Association

Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.


à traduire


Liste des Associations d’amis du rail, de modélistes et de chemins de fer touristiques en Suisse


Modelleisenbahnverein (Schweiz, Die Liste)



Einleitung[modifier | modifier le code]

Diese Liste wiedergibt ein weitgehend vollständiges Abbild der organisierten Hobby Modelleisenbahner- und Eisenbahner in der Schweiz und im grenznahen Ausland.

In der Schweiz und im grenznahen Ausland beschäftigen sich derzeit etwas über 300 Gruppierungen diesem vielfältigen meistens zeitintensiven Hobby.

Etwas weniger als die Hälfte der Gruppierungen sind klassische Modelleisenbahnvereine die sich in der Regel nicht nur um die Modelleisenbahn sondern auch um dessen Vorbild kümmern. Hier gibt es keine eigentliche Leader, wenn mann sich überhaupt auf so etwas festlegen will, denn erstaunlich wenige dieser Vereine und Gruppierungen haben überragende Modelleisenbahnanlagen.

Die andere Hälfte ist dominiert durch die Eisenbahn Vereine. Einzelne dieser Vereine, wie Beispielsweise der Verein Furka-Bergstrecke, der Vereins Tram-Museum Zürich oder der Verein Museumsbahn Blonay-Chamby dominieren mit Ihren Kapazitäten seitens der personellen und finanziellen Resoursen die gesamte Branche.

Unter diesen Organisationen befinden sich immer mehr kleine und kleinste privatwirtschaftlich organisierte Gruppierungen, oder Stammtische ohne feste Statuten. Auch bei den Modelleisenbahnern. Dies ist umso erstaunlich hatte doch die Modelleisenbahnbranche Mitte der 2000er Jahre eine der grössten Krisen der Modelleisenbahngeschichte durchgemacht.

Derzeit wird praktisch jeden Monat irgendwo eine Gruppierung gegründet. Auf der andern Seite verschwinden entsprechende Gruppierungen höchst selten.

Die Liste[modifier | modifier le code]

Entstehung der Liste (Geschichte)[modifier | modifier le code]

Bemerkung: Bereinigung SVEA abgeschlossen für Kantone: AG, GR, JU, SO, TI, ZG (2010.03.18, 2010.03.03, 2010.02.23)

Der Ursprung dieser Liste liegt in einer diesbezüglichen erstellten Liste aus dem "vor Internet Zeitalter". Sie wurde ursprünglich von einer Privatperson im Zusammenhang mit einem Antrag für die Delegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer Eisenbahn-Amatuer (SVEA) mitte der 1990er Jahre erstellt und enthielt damals etwa 90 Verbands-Mitgliedsvereine und etwa 60 nicht Verbands-Mitgliedsvereine. Ziel des Antrages war es den Bezugszwang der Zeitschrift Eisenbahn Amateur (EA) für die Deutschschweizer Verbands-Mitgliedsvereine aufzuheben und damit dem Verband eine Perspektive für die Aufnahme vieler weiteren Vereine zu geben.

Strengenommen besteht der Bezugszwang der Zeitschrift Eisenbahn Amateur für die Deutschschweizer Vereine des Verbandes Schweizerischer Eisenbahn Amateure leider noch Heute. Obschon davon auszugehen ist, dass sich schon lange kaum mehr ein Verbandsmitglieds Verein strickte an diese Vorgabe hält.

Die damals mit einem verhältnismässig hohem Aufwand erstellte Liste gab erstmalig ein gesamt Bild der organisierten Modelleisenbahn- und Eisenbahn der damaligen Zeit (Vereine, Sektionen, Genossenschaften, Privatrechlich organisierte Gruppierungen...). Denn der Verband Schweizerischer Eisenbahn Eisenbahnamateure erfasste nur seine Mitgliedsvereine systematisch. Über die nicht Mitgliedsvereine hat der Verband damals wie Heute kein Verzeichnis.

Heute ist dank Google und intensiven Recherchen durch dieselbe Privatperson ein fast vollständiges Abbild der organisierten Modelleisenbahner- und Eisenbahner in Wikipeda abgebildet, die sich auch finden lassen wollen. Denn es gibt auch solche die alles unernehmen um unter sich zu bleiben und nicht an die Öffentlichkeit zu glangen.

Keine andere Liste wiedergibt diese Umfeld derart Ausführlich, da auf einfache Art und Weise nur die Mitgliedsvereine oder eine Auswahl deren des Schweizerischen Verbandes Eisenbahn Amateur (SVEA) in den Linklisten der entprechenden Vereine aufgeführt und auch nachgeführt werden. Sie sind dementsprechend meistens einfach irgendwo abgekupfert. Oder eine Zusammenstellung von Vereinen die mann mag, retorisch gut agieren, unter weglassen deren die mann nicht mag oder der Konkurenz wegen fürchtet oder gar ganz einfach nicht warhaben will.

Die Liste steht nun seit dem Jahre 2010 der Allgemeinheit öffentlich zur Verfügung und kann auch von jedermann nachgeführt werden. Es ist auch die einzige Liste dieser Art.

Bemerkungen (Begriffe)[modifier | modifier le code]

Widmet sich der Verein, die Gruppierung oder die Ausstellung sowohl dem Thema Modelleisenbahn (Modell) und Eisenbahn (Vorbild) wird im Kapitel Modelleisenbahn der Eintrag vorgenommen und unterhalten.


Begriffe
  • Begriff Ort: Kann sowohl der Sitz des Vereins, den Ort der Hauptaktivität Beziehungsweise wie auch den Standort der Rollmaterialsammlung sein. In der Regel ist der Ort der Sitz des Vereins.
  • Begriff Fahrzeugpark: Der Verein oder die Gruppierung besitzt oder betreut einzelne oder mehrere Eisenbahnfahrzeuge zum Thema (Rollmaterial).
  • Begriff Museum: Der Verein oder die Gruppierung besitzt oder betreut ein Museum zum Thema oder zumindet ein Teil davon.

Abgrenzung[modifier | modifier le code]

Öffentliche Modelleisenbahnanlagen und Miniaturlandschaften werden in jedem Falle in die Liste aufgenommen. Auch dann, wenn diese Privat betrieben werden.

Auch Gartenbahnen, Industrie- und Feldbahnen werden vollständig in die Liste aufgenommen. Aber nur dann, wenn diese nicht kommerziell betrieben werden oder aber als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Beispielsweise die Schinznacher Baumschulbahn SchBB und Eisenbergwerk Gonzen (Verein Pro Gonzenbergwerk). Rein kommerziele Industriebahnen wie Beispielsweise Stollenbahn des Salzbergwerk Bex die gehören nicht in die Liste.

Angestelltenvereinigungen von Gesellschaften des öffentlichen Verkehrs, sind dann berücksichtigt, wenn die Zielsetzungen klar auch Belange des Hobby Eisenbahn oder Modelleisenbahn abdecken.

An Organisationsformen wird unterschieden zwischen Vereine, Sektionen, Genossenschaften, Privatrechlich organisierte Gruppierungen...

Aufgelistet werden nur die Gruppierungen für die im Prinzip auch ein mitmachen Dritter mit einem entsprechend definierten Aufnahmeverfahren möglich ist. Privatrechtlich organisierte Gruppierungen die nur bestehen um Beispielsweise zu Dritte eine Modelleisenbahn Anlage zu erstellen und zu Betreiben, aber im Prinzip nicht für Dritte zugänglich sind gehören nicht in die Liste.

Eisenbahn- und Modelleisenbahnenvereinen der Schweiz[modifier | modifier le code]

Westschweiz[modifier | modifier le code]

Région lémanique

Kantone Waadt, Genf und Wallis.

Modelleisenbahnvereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Crans-Montana Stiftung Fondation Suisse des Trains Miniatures Modell Ausstellung, Museum [1]
Le Bouveret Swiss Vapeur Parc Modell Park, Gartenbahn [2]
Le Bouveret Gönnerverein Club des Amis du Swiss Vapeur Parc Modell Gartenbahn [3]
Genf (Petit-Lancy) Verein Cercle Ferroviaire de Genève CeFeG Modell Vorbild [4] ehemals CGTM ???
Lausanne Verein Le Rail - Modell SVEA [5]
Monthey Verein Rail Club Tonkin RCT Modell SVEA [6]
Nyon Verein Rail Club La Côte RCLC Modell [7]
Villeneuve (Montreux) Verein Rail Club Riviera RCLC Modell [8]

Eisenbahnvereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Bex Verein Association Ferroviaire Bex-Villars-Bretaye B.V.B. Promotion Vorbild Fahrzeugpark [9]
Martigny Verein Association Train Nostalgique du Trient TNT Vorbild Fahrzeugpark [10]
Chaulin Verein Museumsbahn Blonay-Chamby BC - Vorbild Museumsbahn
Museumsbahn Blonay–Chamby und
Museum in Chaulin
HECH [11]
Chaulin Genossenschaft Museumsbahn Blonay-Chamby - - - Kapitalbasis für das Museum in Chaulin - Keine Internetseite
Genf Verein Association Genevoise du Musée des Tramways AGMT Vorbild Fahrzeugpark [12]
Genf Verein Association Genevoise de Trolleybus AGMT Vorbild Fahrzeugpark [13]Link NOK! 9.09.
Genf Verein Association du Tram 70 Vorbild Fahrzeugpark [14]
Givrins Verein Nyon–St. Cergue Rétro NStCR Vorbild Fahrzeugpark [15]Link OK und Links OK. 10.02.
Lausanne Verein Association RétroBus Léman ARBL Vorbild Trolley- und Autobusse [16]

Verschiedenes[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Genf Verein Club Genevois des Autobus de Collection CGAC Vorbild Fahrzeugpark [17]

Espace Mittelland[modifier | modifier le code]

Region Espace Mittelland

Kantone Bern, Solothurn, Freiburg, Neuenburg und Jura

Stadt Bern[modifier | modifier le code]

Modelleisenbahn Vereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Bern (Burgdorf) Stammtisch Berner Modellbautreff - Modell Vorbild ehemaliger Trammodellbau-Treff des Tramvereins Bern - [18]
Bern Verein Berner Modell-Eisenbahn-Club BMEC Modell Vorbild - SVEA [19]Link OK und Links OK. 9.10.
Bern Verein Tinplate Freunde Bern TPF-Bern Modell - - - [20]
Bümpliz Stammtisch US-Modeltrain Line Milepost 3018 Bern - Modell - Amerikaner -

Zusätzlich: Spur 1 Gruppierung im Wasserturm des ehemaligen SBB-Depots in Bern.

Eisenbahn Vereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Bern Aktiengesellschaft Berner Tramway-Gesellschaft BTG - Dampftram Fahrzeugpark HECH [21]
Bern Gönnerverein Verein Freunde des Berner Dampftrams - - Vorbild Dampftram Gönnerverein - [22]
Bern Gönnerverein Club 1890 - - Vorbild Lufttram Gönnerverein - [23]
Bern Verein Tramverein Bern TVB - Vorbild Trolley- und Autobusse,
Museum
HECH [24], 1)
Bern Verein Dampfbahn Bern DBB - Vorbild Fahrzeugpark [25]
Bern Verein Wassertalbahn - - Vorbild Fahrzeugpark, Rumänische Waldbahn ??? [26]

1) Der Tramverein Bern (TVB) hat mit Stand 2011 etwa 200 Mitglieder, die aus der Schweiz, Europa und Übersee stammen. Davon sind etwa 35[1] Aktivmitglieder.

Verschiedenes[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Bern Verein Medirail - Modell Vorbild - - Keine Internetseite

Region Bern[modifier | modifier le code]

Linie Biel - (Jurabogen -) Solothurn - Burgdorf - Thun - Schwarzenburg - Kantonsgrenzen FR (aber inklusive Kerzers), NE - Biel ...

Modelleisenbahn Vereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Belp Verein Modellbahn-Club Gürbetal MCG Modell Vorbild 1) 1) 1)
Biberist Verein Modelleisenbahn Club Biberist MEBCB Modell [27], gegründet am 1. April 2002
Biel Verein Eisenbahn-Modell-Club Biel EMCB Modell [28], (frz.:Club de chemins de fer miniatures Bienne)
Bolligen Verein Eisenbahn Freunde RBS EFB RBS Modell Vorbild SVEA [29]. Siehe auch VBW-Modulgruppe
Burgdorf Privat Modulatelier Burgdorf MAB Modell SVEA [30]
Burgdorf Verein Modelleisenbahn-Club Burgdorf MECB Modell [31]
Grenchen Verein Eisenbahn-Amateurklub Grenchen EAG Modell [32]SVEA Adresse
Gurten Stiftung Kleineisenbahn Gurten
7¼ Zoll
Modell Gartenbahn [33]
Hindelbank Verein Eisenbahn-Modell-Club Hindelbank EMCH Modell Vorbild Garten-Modelleisenbahn SVEA [34]
Kerzers Verein Seeländer Eisenbahn- & Modulbau- Freunde Kerzers Modell [35]Link OK und Links OK. 9.10.
Köniz Verein Könizer Eisenbahnklub KEK Modell
Spur 0, 0m, 0e, H0, H0m und N
SVEA [36] , ehemals Modellbahnfreunde Köniz (MFK)
Laupen Verein Sensetal-Modellbahnclub STMC Modell Vorbild
Münsingen Verein Dampfbahn Aaretal Münsingen Modell Vorbild Gartenbahn [37]
Liebefeld Verein Eisenbahn Amateur Club PTT AEC PTT Modell Vorbild [38]
Ostermundigen Verein Eisenbahnfreunde Ostermundigen EFO Modell Vorbild SVEA
Schüpfen Verein Dampffreunde Club Schüpfen Modell Vorbild Gartenbahn, Dampfwalzen [39]
Solothurn Verein Solothurner Eisenbahn Amateure SEA Modell (Vereinslokal) SVEA [40]Link OK keine Links. 10.03.
Solothurn Gruppierung US G-Scale Friends in Switzerland - Modell - IIm (US) - [41], Heinz Däppen. Adresse ganz am Schluss der Liste.
Thun Verein Thuner-Eisenbahn-Amateure TEA Modell Vorbild SVEA [42]
Zollikofen Verein Modelleisenbahn Club Zollikofen MCZ Modell Vorbild -

1) Der 1984 gegründete Verein wird per Ende 2010 aufgelöst. Er ist somit ab Ende 2010 auch nicht mehr ein Verein des Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur. Die letzten Kontaktdaten lauteten wie folgt: Belp MCG; Modellbahn-Club Gürbetal; Präsident: Samuel Deubelbeiss, Gantrischstrasse 6, 3125 Toffen, Tel. 031 819 48 08; Sekretär: K. Voegeli, Roseggweg 1, 3097 Liebefeld, Tel. 031 971 36 51; Klubanlage: H0, H0m; Modulanlage: nein; Gründungsjahr: 1984; Modellbaukurse: nein; Exkursionen: ja; Bibliothek: ja[2]. Der Verein wurde nicht ersatzlos aufgelöst, sondern hat einen Stammtisch als Nachfolgeorganisation.

Zusätzlich: Ex null-e.ch (Null-e Gruppe, Aufgelöst) und eine Tinplate Gruppierung in Biel (existiert möglicherweise noch).

Eisenbahn Vereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Kerzers Verein Stellwerk Kerzers - - Vorbild Stellwerk [43]
Langnau Verein extrazug.ch Vorbild Fahrzeugpark [44], 2008 aus dem Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) entstanden, zuerst als Gruppierung, dann als Verein[3]
Lyss Verein Pacific 01 202 Vorbild Fahrzeugpark [45]
Solothurn Verein Ds blaue Bähnli Vorbild Rollmaterial [46]
Gänsbrunnen Verein Tunnelkino - Vorbild Tunnelkino,
Fahrzeugpark
[47]

Zusätzlich: Ex Blau-Bähnli-Club (Aufgelöst), ex Verein Pro ASD (Aufgelöst). Billett Museum [[:de:Bargen BE|Bargen] (Zesiger, Aufgelöst).

Verschiedenes[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Kerzers Privat Bahnmuseum Kerzers Modell Vorbild Fahrzeugpark [48]
Thun Verein Dampfbahn Vaporama Schadaupark Modell [49]

Zusätzlich: Hobby Eisenbahner Espace Mittelland und SVEA-Region Bern-Mittelland.

Übrigers Espace Mittelland[modifier | modifier le code]

Modelleisenbahnvereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Balsthal Verein Eisenbahn-Klub Balsthal EKB Modell Vorbild SVEA [50]Link OK und Links OK. 10.03.
Breitenbach, (Aegerten) Interessengemeinschaft Interessengemeinschaft Modulbau IG-MOBA Modell [51]
Brienz Verein Modell- und Eisenbahn Freunde Brienz MEFB Modell Vorbild [52]
Bulle FR Verein Gruyère Rail Club GRC [53]
Freiburg Verein Rail Club Fribourg RCF Modell SVEA Anfangs der 2000er Jahre aufgelöst (Konkurs)
Langenthal Verein Modelleisenbahnclub Langenthal MECL Modell [54]
Neuenburg NE Verein Rail Club La Côte Peseux-Neuchâtel RCCPN Modell [55]Link OK und Links OK. 9.10.
Niedergösgen Verein Verein Schweizer Digital Modellbahner VSDM Modell [56]
Oensingen Gruppierung Stammtisch Mittelland Modell IIm [57], Manfred Röthlisberger
Oensingen Verein Modul Eisenbahn Gruppe Aare MEGA Modell Ehemalige Jugendgruppe des Eisenbahn-Amateurklub Grenchen SVEA [58]SVEA Adresse
Olten Verein Modelleisenbahn-Club Olten MECO Modell SVEA [59]
Roggwil Verein Eisenbahnfreunde Mittelland EFM Modell Vorbild [60]
Tavannes Verein Rail Club Pierre-Pertuis RCPP Modell [61]
Wangen Verein Modellbaugruppe Wangen bei Olten Modell [62]Link OK und Links OK. 9.10.
Eisenbahnvereine und Gruppierungen[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Brienz Verein Ballenberg Dampfbahn BDD Vorbild Fahrzeugpark [63]
Bulle Verein GFM Historique Vorbild Fahrzeugpark [64]
Delémont Verein La Traction Vorbild Fahrzeugpark [65]
Freiburg FR Verein Tramclub Freiburg CTF Vorbild Fahrzeugpark [66], (frz.:Club du Tramway de Fribourg)
Huttwil Verein Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Vorbild Fahrzeugpark [67], ehemals Vereinigte Dampf-Bahnen (VDB), ehemals Eurovapor Sektionen Emmental und Worblaufen. Siehe auch Verein extrazug.ch (Langnau) weitere Links nachtragen
Huttwil Genossenschaft Museumsbahn Emmental Vorbild 1) ( 1) )
Langenthal Verein Dampflok-Freunde Langenthal Vorbild Fahrzeugpark [68]
Melchnau Verein Freunde Schweizer Schmalspurbahnen FSS - Vorbild Fahrzeugpark.
Melchnauerli: Revision gescheitert
HECH [69]
Neuenburg NE Verein Association Neuchâteloise des Amis du Tramway ANAT Vorbild Fahrzeugpark
Museum
[70]Link OK und Links OK. 9.10.
Olten Verein Team 10439 Historische Loks Olten Vorbild Fahrzeugpark [71]
Saint-Sulpice Verein Vapeur Val-de-Travers VVT Vorbild Fahrzeugpark [72]Link OK und Links OK. 9.10.
Saint-Sulpice Gruppierung Tabaklok 01.22 Vorbild Fahrzeugpark [73], Gruppierung innerhalb des Vereins Vapeur Val-de-TraversLink OK, keine Links 9.10.
Travers NE Verein Association RVT-Historique Vorbild Fahrzeugpark [74]Link OK und Links OK. 9.10.

1) Verein Dampfbahn Bern (VDB), 300 Mitglieder; Verein Historische Eisenbahn Emmental (VHE), 100 Mitglieder; Dampflok-Freunde Langenthal, 30 Mitglieder; Club Salon Bleu, 25 Mitglieder. Stand November 2009[4].

Verschiedenes[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Gänsbrunnen Verein Verein Tunnelkino Vorbild Fahrzeugpark Tunnelkino Gänsbrunnen-Oberdorf [75]Link OK und Links OK. 9.09., ehemals IG Kino im Tunnel

Nordwestschweiz[modifier | modifier le code]

Region Nordwestschweiz

Kantone Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt.

Modelleisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Aarau Verein Eisenbahn-Modellbau-Club Aarau EMCA Modell SVEA [76]SVEA Adresse
Aesch Verein Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch[5] MSA Modell - [77]
Basel Verein N-Bahn Club beider Basel NBCB Modell [78]
Basel Verein Modulbau-Freunde Basel MFB Modell [79]
Brugg Verein Brugger Modelleisenbahn-Club BMC Modell [80]
Frick Verein Fricktaler Eisenbahn-Club FEC Modell SVEA [81]SVEA Adresse
Gränichen Verein Eisenbahn- und Modellbaufreunde Wynental- und Suhrentalbahn EMF-WSB Modell SVEA [82]Link OK und Links OK. 9.3.
Laufen Verein Modelleisenbahn-Club Laufen MECLU Modell [83]Link OK und Links OK. 9.10.
Laufen Interessengemeinschaft Modulbau Aegerten IG-MOBA Modell - [84]Link OK und Links OK. 11.10.
Münchenstein Verein Schüler Modelleisenbahn Club Münchenstein SMCM Modell Vorbild [85]
Reinach Verein The Gauge One Model Railway Association G1MRA Schweiz Modell Schweizer Sektion der G1MRA England, [86] und [87]. Siehe auch [88] Liste von Spur 1 Anlagen in der Schweiz
Spreitenbach Verein Spreitenbacher Eisenbahn-Amateur-Klub SPEAK Modell SVEA [89]
Staufen Verein Gartenbahn Staufen Gartenbahn - [90]
Wohlen Verein Freiämter Eisenbahn Amateur Clubs FEAZ Modell SVEA [91] Viele Links
Zofingen Verein Zofinger Eisenbahn-Amateure ZEA Modell - SVEA [92]

Eisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Basel Genossenschaft Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel Museum
(geplant)
[93] (Inoffizielle Seite)
Basel Verein Verein Original Tram Basel Vorbild Fahrzeugpark Keine Internetseite
Basel Verein Tramclub Basel TCB Vorbild Fahrzeugpark [94] und [95] (Inoffizielle Seite)
Basel Verein Club Salon Bleu Vorbild Fahrzeugpark [96]
Bremgarten IG BDe 8/8 - Vorbild Fahrzeugpark [97] (www.bdwm.ch)
Brittnau Verein Erlebnisbahnhof Brittnau-Wikon - Vorbild Bahnhof [98]. Brittnau AG, Wikon LU
Brugg Verein Mikado 1244 Vorbild Fahrzeugpark [99]
Full-Reuenthal (Burgdorf) Verein 241.A.65 Vorbild Fahrzeugpark [100]
Frick Verein Draisinen Sammlung Fricktal DSF Vorbild Fahrzeugpark, Depot
Siehe auch:
Lokdepot Koblenz und
Aargauer Pfyl
[101] Viele Links
Oberwil Verein Pro Birsigthalbahn BTB Vorbild Fahrzeugpark [102]
Wildegg (Möriken-Wildegg) Verein Altes Stellwerk Wildegg - Vorbild Stellwerk [103]
Schinznach-Dorf Bözenegg-Eriswil Bahn BEB - Vorbild Feldbahn
Bözenegg-Eriwis
[104]
Schinznach-Dorf Verein Schinznacher Baumschulbahn SchBB - Vorbild Feldbahn auf dem
Areal der Baumschule Zulauf AG
[105]
Sursee Verein Dampfbahnverein Surental DVS - Vorbild Fahrzeupark [106]

Verschiedenes[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Aargau Verein Club 2811 - Vorbild Rottenküche Aarau [107]

Zürich[modifier | modifier le code]

Region Zürich

Kanton Zürich.

Stadt Zürich[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Zürich Verein Aktion Pro Sächsitram APS Modell Vorbild Fahrzeugpark [108]
Zürich Verein Dampfgruppe Zürich Vorbild Fahrzeugpark
SBB historic CZm 1/2
[109]
Zürich Sektion Eisenbahn Club IBM ECI Modell Vorbild Fahrzeugpark [110], ehemals IBM Modelleisenbahn-Club (MEC), Sektion des IBM Club Zürich [111]
Zürich Verein Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte SGEG Archiv [112] Viele Links und [113]
Zürich Verein Tram-Museum Zürich TMZ Modell Vorbild Fahrzeugpark,
Museum Burgwies
[114]Link OK und Links OK. 9.09.

und [115] (Archiv)

Zürich Verein Historischer Züri Bus HZB Vorbild [116]Hinweis auf der Archivseite des Tram-Museum Zürich
Forch Verein Verein zur Förderung historischer Forchbahnfahrzeuge VHF Vorbild Fahrzeugpark [117]
Zürich Verein Zürcher Museums-Bahn ZMB Vorbild Fahrzeugpark [118]
Zürich Verein Schweizerischer Eisenbahn-Amateur-Klub Zürich SEAK - Vorbild SVEA [119], viele Links!

Übriger Kanton Zürich[modifier | modifier le code]

Hinweis: Spreitenbach liegt im Kanton Aarau. Siehe Region Nordwestschweiz.

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Aeugst am Albis Verein Bergwerk Riedhof Vorbild Feldbahn [120]
Bassersdorf Verein Eisenbahnfreunde Bassersdorf EBF Modell Vorbild [121], ehemals Swissair Eisenbahnfreunde
Bauma Verein Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO Vorbild Fahrzeugpark,
Museumsbahn Bauma-Hinwil
[122]
Bülach Verein Modellbahnclub Bülach MBCZU Modell [123]
Dietikon Verein Modell Bahn Club Dietikon MBCD Modell - [124]Link OK keine Links. 10.03.
Dietikon Verein Verein Freunde der Re 6/6 Vorbild [125]
Glattfelden Verein Modellbahnfreunde Glattfelden MBG Modell [126]
Hinwil Privat Layout Center Hinwil LCH Modell - Amerikaner - [127]
Horgen Verein Modelleisenbahn Club des Bezirks Horgen MECH Vorbild Fahrzeugpark - [128]
Kilchberg Interessengemeinschaft American Railroadfans in Switzerland ARRF Modell Vorbild Amerikaner - [129]
Otelfingen Verein Schweizerischer Verein der Feld- und Werkbahn-Freunde FWF Vorbild Fahrzeugpark - [130]
Uster Stiftung Stiftung Eisenbahnsammlung Uster Modell [131] Viele Links
Uster Genossenschaft Lok-Remise Uster Vorbild [132]
Uster Verein Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO Vorbild Fahrzeugpark,
Museumsbahn
HECH [133]
Winterthur Verein Be 4/6 Team Winterthur Vorbild Fahrzeugpark [134]Link OK und Links OK. 9.09.
Winterthur Privat Eisenbahn-Modul-Gruppe Winterthur EMGW Modell [135]
Winterthur (Selzach) Verein Trolleybusvereins Schweiz TVS Vorbild Trolleyse [136]
Winterthur Verein Modellbahnfreunde der Stadtbus Winterthur Modelleisenbahnfreunde WV Modell [137], Stadtbus Winterthur (ehemals Winterthurer Verkehrsbetriebe)

Zusätzlich: Ex American Layoutcenter Adliswil (ALCA) mit der Trägerschaft der American Railroadfans in Switzerland (ARRF) und einigen Privatpersonen. "Nachfolgeorganisation": Layout Center Hinwil (LCH).

Ostschweiz[modifier | modifier le code]

Ostschweiz

Kantone Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus und Graubünden.

Modelleisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Altstätten Verein Modelleisenbahn-Club Altstätten MCA Modell [138]
Appenzell Verein Appenzeller Modelleisenbahn Freunde AMF Modell [139]
Appenzell Verein Appenzeller Modelleisenbahn und Modulbau Club ACCM Modell - [140]
Bergün Verein Albula Bahn Club Modell Vorbild Modelleisenbahn Anlage im Ortsmuseum [141]
Chur Verein Churer Modellbahner Modell - [142]
Chur Verein Eisenbahn- und Modellbau-Freunde Chur EMFC Modell SVEA [143]
Flawil Verein Modell Eisenbahn Club Flawil MECF Modell [144]
Klosters Verein Modell-Eisenbahn-Freunde Klosters MEFK Modell ([145])
Netstal Verein Glarner Modelleisenbahnklub GMEK Modell [146]Link OK und Links OK. 9.10.
Malans Verein Modulbaufreunde RhB Modell [147]
Rorschach Verein Modellbahn-Club Rorschach MBC Modell - [148]


Eisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Appenzell Verein Museumsverein Appenzeller Bahnen MBA Vorbild [149]
Bergün Verein Bahnhistorisches Museum Albula Vorbild historic RhB [150]
Bonaduz Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn Vorbild [151], viele Links
Engi Verein Sernftalbahn Museum Modell Vorbild Museum - [152]
Etzwilen Verein Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen-Singen VES Vorbild - [153]
Gais Verein Historische Appenzeller Bahnen AG2 Vorbild [154]
Herisau Verein Dampfloki Club Herisau Vorbild Fahrzeugpark [155]
Herisau Verein Dampfloki-Verein Appenzeller Bahnen DLV AB Vorbild Fahrzeugpark [156]
Poschiavo (Posciavo) Verein Associazione 182 Vorbild Rückschaffung RhB Ge 4/4 182 [157], ursprüngliche Gruppe Poschiavo des Club 1889
Ramsen Verein Verein zur Erhaltung der Dampflok Muni VDM Vorbild Fahrzeugpark [158]
Rapperswil Gruppe Gruppe 10044 Depot Rapperswil Vorbild Fahrzeugpark [159]
Samedan Verein Club 1889 Vorbild Fahrzeugpark historic RhB [160]
Samedan Verein Club engiadinais dals amihs da la viafier CEAV Die 1990 gegründete Modellbahngruppe wurde 2009 aufgelöst Vorbild historic RhB [161]
Schaffhausen Verein Modelleisenbahnklub Schaffhausen MEKS Modell [162]
Thusis Verein Freunde der Schmalspurbahnen Vorbild historic RhB [163]
Walenstadt Verein Eisenbahn-Amateur-Club-Sarganserland EACS Modell [164]
Wil Verein Modelleisenbahnklub Wil MEKW Modell Vorbild
(Vereinslokal)
Dampflok Wil SVEA [165]

Zentralschweiz[modifier | modifier le code]

Region Zentralschweiz

Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug.

Modelleisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Baar Verein Modelleisenbahnclub Baar MEB Modell SVEA [166]
Baar Verein Vereinigte Spur-0-Freunde Zentralschweiz VSFZ Modell - [167]
Einsiedeln Verein Modelleisenbahnclub Einsiedeln MECE Modell Vorbild Garten-Modelleisenbahn - [168]Link OK und Links OK. 9.09.
Horw Verein Modelleisenbahn-Club Horw MCH Modell [169]Link OK und Links OK. 9.10.
Horw Verein Horwer Eisenbahn Freunde HEF Modell [170]Link OK und Links OK. 9.10.
Schwyz Verein Eisenbahn-Amateurclub Schwyz EAS Modell Vorbild [171]

Eisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Einsiedeln Verein Verein Historischer Triebwagen 5 - Vorbild Fahrzeugpark - [172]
Erstfeld Gruppe Bahn-Plattform - Vorbild - [173]Link OK. Keine Link 12.09.
Erstfeld Gruppe Historisches Team Erstfeld Vorbild Fahrzeugpark [174]Link OK. Kein eigener Link 12.09.
Hochdorf Verein Verein Historische Seethalbahn Vorbild Fahrzeugpark [175]Link OK und Links OK. 12.10.
Steinen Stiftung Signalhalle Steinen - Vorbild Stellwerk [176]
Ufhusen Verein Verein Pendelzug-Mirage Vorbild Fahrzeugpark
(EBT-Pendelzug)
[177] und [178]
Zug Verein Orion-Club Zugerland Vorbild [179]

Verschiedenes[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Neuheim Verein Zuger Depot Technikgeschichte Vorbild Museum [180] (nur Hinweis)

Tessin[modifier | modifier le code]

Ticino (Region)

Kanton Tessin

Modelleisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Locarno-Minusio Verein Associazione Ticinese Amici della Ferrovia ATAF Modell SVEA [181]
Lugano Verein Associazione Ferromodellistica «Il Binario» Modell SVEA [182]
Melide Privat Swissminiatur Modell Miniaturlandschaft - [183]
Mendrisio Galleria Baumgartner Modell Vorbild - [184]
Chiasso Verein Amici Ferromodellisti Chiasso AFC Modell SVEA [185]

Eisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Bellinzona «Ferrovia Mesolcinese»
Società Esercizio Ferroviario Turistico
SEFT Vorbild Eisenbahnlinie
Castione-Cama
HECH [186]
Mendrisio Club del San Gottardo Vorbild [187]

Verschiedenes[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Pura Gruppierung Kompetenzzentrum für Eisenbahnmodell-Bau Modell Modellbauer eines Berner Modelleisenbahnvereins (ex. Ponte Tresa) - [188]

Eurovapor und dessen Sektionen[modifier | modifier le code]

Nur Sektionen in der nähe der Schweizergrenze oder in der Schweiz.

Die Wutachtalbahn und Kandertalbahn sind im Kapitel Vereine und Gruppierungen im grenznahen Ausland (Auswahl) aufgelistet.

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Eurovapor Vorbild Fahrzeugpark [189]
Sulgen Sektion Lokremise-Sulgen MEKS Vorbild Fahrzeugpark Eurovapor [190]Link OK, keine Links 9.10.

Dampfbahn Furka-Bergstrecke und deren Sektionen[modifier | modifier le code]

Hinweise[modifier | modifier le code]

  • Aktienkapital Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB), Stand vor der Kapitalerhöhung vom 1. Dezember 2009[6][7]: 13'492'800 Millionen Schweizer Franken und ein Partizipationskapital von 37'000 Schweizer Franken.
  • Der Verein Furka-Bergstrekce besteht aus insgesamt 23 Sektionen. 12 Sektionen befinden sich in der Schweiz, 9 in Deutschland und je eine Sektion in der Niederlanden (Holland) und in Belgien. Insgesamt hat der Verein (Stand Februar 2010) rund 7'500[8] Mitglieder.

Sektionen in der Schweiz[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Verein Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB Vorbild Fahrzeugpark HECH [191]
Aarau Sektion Sektion Aarau VFB-Aarau - Vorbild Renovation von Personenwagen (HECH) [192], zweitgrösste Sektion
Bern Sektion Sektion Bern VFB - Vorbild (HECH) [193]
Sektion Sektion Graubünden - - Vorbild (HECH)
Sektion Sektion Innerschweiz - - Vorbild (HECH)
Sektion Sektion Nordwestschweiz - - Vorbild (HECH)
Sektion Sektion Ostschweiz - - Vorbild (HECH)
Obergesteln 1) Sektion Sektion Edelweis - - Vorbild gebietsunabhängige Sektion (HECH) [194]
Realp 1) Sektion Sektion Gotthard - - Vorbild Nostalgiezüge mit Dampf von Realp nach Oberwald (HECH) [195]
Sektion Sektion Romande
Section romande
ALSF - Vorbild (HECH) [196], Association ligne sommitale de la Furka, Section romande
Sektion Sektion Solothurn - Vorbild (HECH)
Sektion Sektion Wallis - Vorbild (HECH) [197]
Zürich Sektion Sektion Zürich - Vorbild (HECH) [198]

1) Gründungsort

Sektionen in Deutschland[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Sektion Sektion Berlin-Brandenburg - Vorbild (HECH) [199]
Sektion Sektion München Oberbayern - Vorbild (HECH) [200]
Sektion Sektion Norddeutschland - - Vorbild (HECH) [201]
Sektion Sektion Nordrhein-Westfalen - - Vorbild (HECH) [202]
Sektion Sektion Nürnberg - - Vorbild (HECH) [203]
Sektion Sektion Rhein-Main - - Vorbild (HECH) [204]
Sektion Sektion Rhein-Neckar - - Vorbild (HECH) [205]
Sektion Sektion Schwaben - - Vorbild (HECH) [206]
Sektion Sektion Stuttgart - - Vorbild (HECH) [207]

Sektion in der Niederlande (Holland)[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Sektion Sektion Niederland
Sectie Nederland
- Vorbild (HECH) [208]

Sektion in Belgien[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Sektion Sektion Belgien - Vorbild (HECH) [209]

Verschiedenes[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Aktiengesellschaft Dampfbahn Furka-Bergstrecke DFB AG - Vorbild (HECH) [210]
Stiftung Furka-Bergstrecke - Vorbild (HECH) [211]
Verein 1000er-CLUB HG 4/4 - Vorbild Wiederinbetriebsetzung einer HG 4/4 (HECH) [212]

Örtlich unbestimmt und / oder Grenzüberschreitend[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
- Verein Gauge One Model Railway Association G1MRA
G1MRA CH
Modell
Spur 1
[213], [214] (Swiss Group)
- Verein Tin Plate Modulgruppe Zentralschweiz keine Internetseite (Glattbrugg und Baar)
- (Bassersdorf) Verein NTRAK Swiss Division Modell [215]
- (Hamburg) Verein GermaNTRAK Modell [216]
- (Steinen) Verein Freunde Lateinamerikanischer Bahnen FLB Vorbild [217]
- (Zürich) Verein Verein TEE-Classics Vorbild [218]
- (Zürich) Verein TEE-Classics Genossenschaft Vorbild [219]
- (Zürich, Köln, Stuttgart...) Verein N Club International Modell Förderverein Spur N [220]

Zusätzlich: Freunde Schweizer Modul-Eisenbahnen.

Vereine und Gruppierungen im grenznahen Ausland (Auswahl)[modifier | modifier le code]

Mit Bezug zur Schweiz.

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Besançon FR Rail Miniature 25 RM 25 Modell [221]
Hôpitaux Neufs FR Chemin de Fer Touristique Pontarlier-Vallorbe CTF Vorbild Fahrzeugpark,
Touristikbahn Coni'fer Hôpitaux Neufs-Jougne-Fontaine Ronde
[222]Link OK und Links OK. 12.10.
Kanderntal DE - Kandertalbahn Vorbild Fahrzeugpark,
Museumsbahn Haltingen-Kandern
[223], [224] (Kandertalbahn e. V.) und [225] (Zweckverband e. V.)
Wutachtal DE - Wutachtalbahn (Sauschwänzlebahn) Vorbild Fahrzeugpark,
Museumsbahn Weizen-Blumberg-Zollhaus
[226] und [227] (Wutachtalbahn e. V. und Interessengemeinschaft Wutachtalbahn e. V.)
Schaan-Vaduz LI Verein Eisenbahnclub Schaan-Vaduz Vorbild Fahrzeugpark Eurovapor [228]

Weitere Vereine zum Thema (Auswahl)[modifier | modifier le code]

Eisenbahn[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Basel Verein Association Franco-Suisse Sauvons le Tonkin [229] Politische Organisation

Trolleybus[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Basel Pro Trolleybus [230], Politische Organisation

Schifffahrt[modifier | modifier le code]

Modellbau[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Basel Verein Modell-Schiffbau-Club Basel MSCB Modell [231] Links beachten
Vorbild[modifier | modifier le code]
Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Clarens Verein Association des amis des bateaux ä vapeur du Léman ABVL - Vorbild Raddampfer auf dem Genfersee [232]
Luzern Verein Dampferfreunde Vierwaldstättersee - Vorbild Raddampfer auf dem Vierwaldstättersee [233]
Muttenz Verein Verein Historische Binnenschifffahrt - Vorbild [234]
Neuenburg Verein Trivapor - - Vorbild Raddampfer Neuchâtel;
etwa 4000 Mitglieder[9]
[235]Link OK und Links OK. 9.09.
Thun Aktion rettet das Spiezerli - - Vorbild Schiff Spiez auf dem Thunersee [236]
Thun Verein Freunde der Dampfschifffahrt Thuner- und Brienzersee - - Vorbild Raddampfer auf dem Thuner- und Brienzersee [237]
Zürich Verein Aktion pro Raddampfer - - Vorbild Raddampfer auf dem Zürichsee [238]

Zusätzlich: Ex Verein für ein Dampfschiff Wengi (Aare, Solothurn-Biel). Besass einen Rumänischen Raddampfer.

Hersteller[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Arbon Oldtimer Club Saurer OCS Vorbild Autobusse, Museum [239]
Arbon Verein Saurer Club Schweiz Vorbild [240] und [241] (Zeitschrift Federblatt)
Wetzikon Verein FBW-Club Vorbild [242]
Zürich Interessengemeinschaft Bus Schweiz Vorbild [243]

Verschiedenes[modifier | modifier le code]

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
Verband Association Européenne pour le Développement du Transport Ferroviaire AEDTF Vorbild [244] (de.: Europäischer Verband für die Entwicklung des Schienenverkehrs):

Zusätzlich zwei Billetvereine.

Personalvereine zum Thema[modifier | modifier le code]

Personalvereine sind hier nur dann aufzulisten, wenn wirklich und Ausschliesslich ein Bezug zum Thema Eisenbahn- und Modelleisenbahn besteht.

Ort
(lieu)
Rechtsform
(forme juridique)
Bezeichnung
(désignation)
Abkürzung
(abréviation)
Modell
(maquette)
Vorbild
(original)
Bemerkung
(remarque)
Verband
(union)
Einzelnachweis
(référence)
- Verein - XX - - - - -

Weitere Eisenbahn- von Modelleisenbahnenvereinen zum Überprüfen und Nachtragen[modifier | modifier le code]

Siehe auch noch: Associations historiques, musées

  • Eisenbahn-Amateur-Klub Feuerthalen (EAKF, SVEA)
  • Eisenbahn-Amateur-Klub Schaffhausen (EAKS, SVEA)[245]
  • Glarner Modelleisenbahnklub
  • eisenbahnfreunde bassersdorf
  • Modell-Eisenbahn-Club des Bezirks Horgen
  • Modell-Eisenbahn-Club Kreuzlingen
  • Club der Eisenbahn-Amateure Weinfelden TG
  • Frauenfelder-Eisenbahn-Amateure
  • Freiämter Eisenbahnamateur Club
  • Eisenbahn-Amateure Uster
  • Brugger Modelleisenbahn-Club
  • Modell-Eisenbahn-Club Flawil
  • Verein Schweiz. Digital Modellbahner
  • Club Genevois de Train Miniatures
  • Dampfmodell-Club der Schweiz
  • Eisenbahn-Amateure Fahrweid
  • Reppischtaler Eisenbahnamateure
  • Eisenbahn- und Modellbaufreunde Luzern
  • Modelleisenbahn Club Wittenbach-Kronbühl
  • Modelleisenbahnclub Einsiedeln
  • eisenbahn amateure oberengstringen
  • Dampfmodellbahn Birr
  • Le Club Romand du IIm
  • Modulbau-Freunde Basel
  • Oberbaselbieter Eisenbahn Amateure
  • Stiftung Ysebähnli am Rhy
  • Modellbahn Cloms via Tschaluns


Verbände[modifier | modifier le code]

Scheizerische Verbände[modifier | modifier le code]

Europäische Verbände[modifier | modifier le code]

Bemerkungen zu den Tabellen[modifier | modifier le code]

Farbe Bemerkung
Verein mit Schmalspurbahn-Fahrzeugpark (Meterspur, 750mm, 600mm...)
Verein mit Schmalspurbahn-Fahrzeugpark (Meterspur, 750mm, 600mm...)
Verein mit Schiffen
-


Siehe auch[modifier | modifier le code]

Weblinks[modifier | modifier le code]

Einzelnachweise[modifier | modifier le code]

  1. Berner Zeitung (Print Ausgabe) vom Samstag, den 21. Mai 2011. Artikel: Mein Verein, Geschichte des ÖV lebendig erhalten
  2. Modellbahn-Club Gürbetal auf der Internetseite des Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur
  3. www.bahnonline.ch EXTRAZUG.CH: Erster historischer BLS-Reisezugwagen in Betrieb (Zugriff am 4. April 2011)
  4. www.bernerzeitung.ch Dampflokzeitalter im Emmental wiederbelebt
  5. www.club-finder.ch, Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch (Abruf am 2. Januar 2012)
  6. http://www.vfb-wallis.com/1747578.htm www.vfb-wallis.com - DFB AG: Kapitalerhöhung 2009/10
  7. http://www.vfb-wallis.com/1747578.htm www.vfb-wallis.com - Organisation der Dampfbahn
  8. Eisenbahn Amateur (Zeitschrift) Nr. 2, 2010 - Beilage der Stiftung Furka-Bergstrecke: Mehr Dampf für die Furka-Bergstrecke
  9. Berner Zeitung (Print Ausgabe) vom Freitag, den 30. September 2011. Artikel: Altes Dampfschiff wird flottgemacht (...Mätzen: Marc Oesterle, pensionierter Zahnartzt... ...er legte über eine Million Franken bar auf den Tisch...)