Ludwig Fahrenkrog

Un article de Wikipédia, l'encyclopédie libre.
Ludwig Fahrenkrog
Naissance
Décès
Nationalité
Activités
Mouvement

Ludwig Karl Wilhelm Fahrenkrog (né le à Rendsburg et mort le à Biberach an der Riß) est un artiste peintre, illustrateur et sculpteur allemand.

Biographie[modifier | modifier le code]

Ludwig Fahrenkrog est né le à Rendsburg[1].

Il est l'élève de Hugo Vogel et d'Anton Alexander von Werner à l'académie des beaux-arts de Berlin, où il reçoit de nombreux prix[1]. En 1893, il reçoit le principal prix national[1]. En 1908, il fonde une association religieuse[1].

Bibliographie[modifier | modifier le code]

  • Hellmuth Mielke: Ludwig Fahrenkrog. Ein Maler und Dichter. Mit sieben Text-Illustrationen und zwei Kunstbeilagen nach Gemälden des Meisters. In: Reclams Universum. Moderne illustrierte Wochenschrift. Jg. 29, H. 2, 1913, S. 995–999.
  • Stefanie von Schnurbein: Ludwig Fahrenkrog. In: Uwe Puschner (de), Walter Schmitz (de), Justus H. Ulbricht (de) (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. K. G. Saur, München u. a. 1996, (ISBN 3-598-11241-6), S. 904.
  • Winfried Mogge: Ludwig Fahrenkrog und die Germanische Glaubens-Gemeinschaft. In: Kai Buchholz (de), Rita Latocha, Hilke Peckmann, Klaus Wolbert (Hrsg.): Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900. Band 1. Häusser, Darmstadt 2001, (ISBN 3-89552-077-2), S. 429–432.
  • Daniel Junker: Gott in uns! Die Germanische Glaubens-Gemeinschaft. Ein Beitrag zur Geschichte völkischer Religiosität in der Weimarer Republik. Daniel Junker, Hamburg 2002, (ISBN 3-8311-3380-8).
  • Christiane Maibach: Der Nachlass Ludwig Fahrenkrogs. In: monats anzeiger. Museen und Ausstellungen in Nürnberg. H. 269, August 2003, S. 6–7.
  • Gisela Schmoeckel: Zwischen Bauchweh und Bewunderung. Der Malerdichter und Lehrer Ludwig Fahrenkrog. In: Bergische Blätter. Nr. 13–14, 1994, S. 8–11.
  • Claus Wolfschlag (de): Ludwig Fahrenkrog. Das goldene Tor. Ein deutscher Maler zwischen Jugendstil und Germanenglaube. Verlag Zeitenwende, Dresden 2006, (ISBN 3-934291-39-2).

Références[modifier | modifier le code]

  1. a b c et d (en) « Ludwig Fahrenkrog », extrait de la notice dans le dictionnaire Bénézit Accès payant, sur Oxford Art Online, (ISBN 9780199773787)

Liens externes[modifier | modifier le code]